Songs an einem Sommerabend

Das beliebte Veranstaltungsformat von Ado Schlier

Einlass: 17:00 Uhr

Ein Porträt von Heinz Rudolf Kunze, ein Mann mit kurzen, grauen Haaren und einem Schnurrbart. Er trägt eine schwarze Brille und eine schwarze Jacke. Der Kopf ist leicht geneigt und er blickt direkt in die Kamera. Der Hintergrund ist dunkel, mit zwei helle
Heinz Rudolf Kunze © Simon Stoeckl

Heinz Rudolf Kunze

Heinz Rudolf Kunze ist seit über 40 Jahren als Liedermacher, Rocksänger, Schriftsteller und Musicaltexter aktiv. Mit 36 Studioalben, 13 Büchern und über vier Millionen verkauften Tonträgern hat er sich einen festen Platz in der deutschen Kulturszene gesichert. Seine Texte verbinden Sprachwitz, Tiefgang und politische Schärfe. Hits wie „Dein ist mein ganzes Herz“ machten ihn in den 1980er Jahren zur Stimme einer Generation. Mit der Teilnahme am deutschen Pop-Nachwuchs-Festival 1980 im Würzburger Stadttheater begann die Karriere von Heinz Rudolf Kunze. Für sein vielfältiges Schaffen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter drei Goldene Stimmgabeln oder den Deutschen Schallplattenpreis. Bei den „Songs an einem Sommerabend“ im Rahmen des Würzburger Hafensommers wird er mit dem „Walther-von-der-Vogelweide-Preis“ für sein Lebenswerk geehrt.

Hören Sie rein!

YouTube: Heinz Rudolf Kunze

Spotify: Heinz Rudolf Kunze

Ina Regen

Ina Regen, bürgerlich Regina Mallinger, ist eine Singer-Songwriterin aus Oberösterreich. Nach einem Jazz- und Populargesangsstudium wurde sie 2017 mit ihrer Debütsingle „Wie a Kind“ bekannt. Zuvor war sie als Musikpädagogin und Backgroundsängerin tätig. Ermutigt von vielen bekannten Musiker:innen, startete sie ihre Solokarriere und erhielt Auszeichnungen wie den Amadeus Austrian Music Award. Ihre Alben „Rot“ und „Fast wie Radlfahrn“ erreichten hohe Chartplatzierungen. Neben ihrer Musik engagiert sie sich für die Sichtbarkeit von Frauen in der Musikbranche.

Hören Sie rein!

YouTube: Ina Regen

Spotify: Ina Regen

Ina Regen posiert vor einem leuchtend orangefarbenen Hintergrund. Sie trägt einen ärmellosen, dunklen Jumpsuit aus Jeansstoff, silberne spitze Schuhe und eine auffällige Kette mit großen Gliedern. Ihre hochgesteckten, lockigen Haare fallen in ihr Gesicht
Ina Regen © Ina Aydogan
Matthias Brodowy lehnt lässig an einer grauen Backsteinmauer, die Hände in die Hosentaschen gesteckt und den Blick in die Kamera gerichtet. Er trägt ein blaues Hemd und wird von hellem Scheinwerferlicht bestrahlt.
Matthias Brodowy © Iris Klöpper

Matthias Brodowy

Matthias Brodowy ist Kabarettist, Musiker und Autor. Seine Programme verbinden sprachlich anspruchsvolles Kabarett mit musikalischen Elementen, bei denen er oft Klavier spielt. Seit den 1990er Jahren ist er auf deutschen Bühnen präsent und wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Deutschen Kleinkunstpreis. Neben Solo-Auftritten moderiert er Veranstaltungen und engagiert sich in der Kulturförderung. Seine Arbeit ist geprägt von scharfem Witz, sprachlichem Feingefühl und einem Gespür für gesellschaftliche Themen.

Hören Sie rein!

YouTube: Matthias Brodowy

Spotify: Matthias Brodowy

Lars Reichow

Lars Reichow ist Musik, Kabarettist, Comedian und Moderator. Mit seinem intelligenten und humorvollen Stil verbindet er Kabarett, Musik und Satire und wird oft als „Klaviator“ bezeichnet. Reichow erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Kleinkunstpreis. Neben seinen Bühnenprogrammen ist er regelmäßig in TV-Formaten wie Mitternachtsspitzen und Satire Gipfel zu sehen. Seine Themen reichen von Politik bis Gesellschaft, immer geprägt von Wortwitz und Musikalität.

Hören Sie rein!

YouTube: Lars Reichow

Spotify: Lars Reichow

Lars Reichow, ein Mann mit hellbraunem Haar und einem dunkelblauen Anzug mit weißem Hemd, gestikuliert mit beiden Händen nach oben. Er schaut leicht nach oben und scheint mitten im Reden oder Erklären zu sein. Der Hintergrund ist schwarz.
Lars Reichow © Alexander Sell
Manfred Maurenbrecher, ein Mann mit Schnurrbart und Brille steht in einer natürlichen Umgebung mit Büschen und Bäumen im Hintergrund. Er trägt eine dunkle Baskenmütze, eine beige Jacke und schaut direkt in die Kamera. Der Himmel ist bewölkt.
Manfred Maurenbrecher © Kristjane Maurenbrecher-Kapuzina

Manfred Maurenbrecher & Richard Wester

Manfred Maurenbrecher ist Liedermacher und Autor. Bekannt für seine poetischen, gesellschaftskritischen und oft satirischen Texte, gehört er seit den 1980er Jahren zu den prägenden Figuren der deutschen Musikszene. Maurenbrecher studierte Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft und war zunächst als Lehrer und Journalist tätig bevor er sich ganz der Musik widmete. Sein Stil verbindet Elemente des Chansons, der Rockmusik und des Kabaretts. Er hat über 20 Alben veröffentlicht und wurde mehrfach ausgezeichnet und gilt als einer der Großen unter den nationalen Textdichtern und Songwritern. Neben seiner Musik schreibt er Theaterstücke, Hörspiele und Prosa. Er tourt mit Soloprogrammen und gemeinsam mit anderen Künstlern durch die Welt. Besonders intensiv ist die Zusammenarbeit mit Richard Wester. Sie bescherte beiden 1992 den Deutschen Kleinkunstpreis; die Jury sprach von einem „außergewöhnlichen Arrangement von Text und Musik, das in seiner verspielten Musikalität die zeitgenauen Texte treffend illustriert“.

Hören Sie rein!

YouTube: Manfred Maurenbrecher

Spotify: Manfred Maurenbrecher

Spotify: Richard Wester

Zurück